Fischereischein für Touristen abgelehnt

Was geschieht gerade wo, wie und warum?

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Fischereischein für Touristen abgelehnt

Beitrag von Jondalar » 19 Jan 2005 19:24

Ich muß mir da erst noch ein Bild machen.Ich hab dieses Jahr vor Deutschland, angeltechnisch mal ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen.
Ich war mal in Norwegen und Canada(Verwandte und Bekannte besuchen)und dort sieht die Situation doch besser aus als bei uns.Nebenbei bin ich auch mal zum Angeln gekommen und bin schon überrascht worden wie, beissfreudig die Fische dort waren.
Nun es wird sich zeigen wenn ich meine Deutschlandtour 2005 Starte [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
Grüsse von der Donau

WolfgangH
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 61
Registriert: 27 Jan 2003 03:01
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

Fischereischein für Touristen abgelehnt

Beitrag von WolfgangH » 19 Jan 2005 20:45

Zugegeben Deutschland ist sicher nicht gerade ein Traumangelland für echte Angeltouristen.
Trotzdem gibt es bei uns recht viele Touristen(natürlich meist Inlandstouristen), wenn man das mal auf M/V bezieht, so sind doch die Touristenzahlen in den letzten Jahren ganz schön gestiegen, nun liegt ja hier in der Gegend eine ganze Menge Wasser herum, das bei vielen Touristen den Wunsch hervorruft, da auch mal eine Angel reinzuhalten, hauptsächlich für diese Leute ist der Urlauberschein gedacht.
Ganz am Rande, es gibt sogar echte Angeltouristen in M/V, da diese aber meist in Besitz eines Fischereischeins sind stellt sich für diese die Frage nach dem Urlauberschein nicht.

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Fischereischein für Touristen abgelehnt

Beitrag von Karsten » 20 Jan 2005 01:50

Hallo!
Wenn ich mich richtig entsinne kommt hier her öfter ein Engländer und macht Angelurlaub. Er hat auch schon einige kapitale hechte fangen können. War mal ein Zeitungsartikel in unsereer Zeitung.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Benutzeravatar
greif
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 459
Registriert: 12 Aug 2004 03:01
Wohnort: Meldorf

Fischereischein für Touristen abgelehnt

Beitrag von greif » 21 Jan 2005 12:24

Ich selber habe auf Usedom mal nen Japaner mit ner Stippe am Ostseestrand gesehen. Komisch, dass er nichts gefangen hat! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Ansonsten glaube ich auch nicht, dass jetzt der riesen Ansturm nach MV losgeht. Ich finde den Touri-schein gar nicht so verkehrt. Zum einen bringt er Devisen.
Ich finde es schon gut, wenn Papi mit Sohnemann im Urlaub sich mal hinsetzen kann und ein paar Würmis badet.Ich denke nicht, dass diese unverantwortlich mit der Natur umgehen. Die richtig schwarzen Schafe werden bestimmt nicht den Kurzlehrgang machen!
Was ist langweiliger als Angeln?........ Beim Angeln zuschauen!

WolfgangH
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 61
Registriert: 27 Jan 2003 03:01
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

Fischereischein für Touristen abgelehnt

Beitrag von WolfgangH » 10 Mär 2005 15:09

Nun gibt es den Urlauberangelschein in Mecklenburg/Vorpommern doch, gestern wurde das neue Fischereigesetz für M/V verabschiedet, mit dem Gesetz auch die Regelung zum Urlauberfischereischein, das neue Fischereigesetz tritt am 1.6.2005 in Kraft.
Der Urlauberangelschein besitzt eine Gültigkeitsdauer von 28 Tagen.

Benutzeravatar
myArt
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 981
Registriert: 01 Nov 2003 03:01
Wohnort: Modautal
Kontaktdaten:

Fischereischein für Touristen abgelehnt

Beitrag von myArt » 13 Mär 2005 22:15

und da hab ich doch gerade dies Gefunden !

Schwerin (dpa) - Das wasserreichste Bundesland Mecklenburg- Vorpommern erlaubt Touristen ab dem 1. Juli das Angeln auch ohne die bundesweit übliche Fachkundeprüfung. Der Landtag in Schwerin beschloss am Mittwoch mit den Stimmen der Koalitionsparteien SPD und PDS das neue Landesfischereigesetz, das die Einführung eines auf 28 Tage befristeten Fischereischeins vorsieht. Der Schein muss gekauft werden, eine Prüfung ist aber nicht nötig. Das Land will damit dem Tourismus einen neuen Schub geben. Bislang stellt Schleswig-Holstein als einziges Bundesland kostenpflichtige Touristen-Fischereischeine aus.

Regelung zu Lasten des Tierschutzes
«Unser Land ist ein Eldorado für Fischer und Angler. Der Touristen-Angelschein wird die Bekanntheit noch erhöhen», sagte Agrarminister Till Backhaus (SPD). Die CDU lehnte das neue Gesetz ab. Die Regelung gehe zu Lasten der Rechtssicherheit und des Tierschutzes.

(Quelle: "www.boot.de")
Beim Tanzen tritt man sich öfter mal auf die Füsse, bricht aber deshalb nicht gleich den Abend ab und geht nach Hause.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 63 Gäste