Forellen im Aquarium???

Was geschieht gerade wo, wie und warum?

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Holomann1234
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 05 Jul 2008 08:10

Forellen im Aquarium???

Beitrag von Holomann1234 » 25 Dez 2008 15:44

Hallo, ich überlege seit längerem ob es möglich wäre, ein paar Forellen in einem Aquarium zu halten. Ich bin mir im klaren dass es mindestens ein Aquarium mit 700 Litern Fassungvermögen sein sollte. Aber das Problem ist ja auch dass Forellen einer der anspruchvollsten Fische sind, Wassertemperatur, Sauberkeit, Strömung... Oder ist diese Frage totaler Wahnsinn? :roll: Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit dieser Frage? Vielleicht kann man auch andere Fische nehmen vielleicht ein paar kleine Barsche oder sogar ein Hecht?!? Freue mich über jede Antwort! :D

Benutzeravatar
Blauhai
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1589
Registriert: 14 Feb 2006 03:01
Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim

Re: Forellen im Aquarium???

Beitrag von Blauhai » 25 Dez 2008 15:56

Würde eher auf die Alternative Barsch zurückgreifen.

In Österreich habe ich ein Forellenaqarium gesehen.
Die waren jedoch zum Verzehr gedacht und verweilten daher nicht sonderlich lange im Becken.
Sie sahen alles andere als gesund aus.
Blind und mit abgescheuerter Schleimschicht. Teils verpilzt.
Gut, das Aqaquarium war überbesiedelt.

Dennoch ist die Forelle der empfindlichste Fisch, den du dir für die Aquariumhaltung aussuchen kannst.
www.donaupirsch.de.tl

http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo

Holomann1234
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 05 Jul 2008 08:10

Re: Forellen im Aquarium???

Beitrag von Holomann1234 » 25 Dez 2008 16:04

ah, ok.
benötigt man dann für barsche auch so ein rießiges aquarium, oder reicht da ein etwas kleineres?

Benutzeravatar
Matze A.aus B bei MS
User
User
Beiträge: 24
Registriert: 20 Dez 2008 17:14
Kontaktdaten:

Re: Forellen im Aquarium???

Beitrag von Matze A.aus B bei MS » 25 Dez 2008 17:45

ich würde sagen um so größer um so besser...ich glaube glenden97 is im besitz eines kaltwasser beckens..kann mich aber auch irren;)
Mfg Matze

mzg
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 674
Registriert: 12 Mai 2002 03:01

Re: Forellen im Aquarium???

Beitrag von mzg » 25 Dez 2008 19:41

Den Platz seh ich nicht kritischer als bei allen anderen Fischen auch.
50 cm Forelle in 100 Liter-Becken wäre halt irgendwie doof. Aber da kommt der normale Aquarianer von selber drauf.
Problem sind eher die Ansprüche an Wassertemperatur und Sauerstoffbedarf. Ohne Kühlung wirst du in der Wohnung nicht auskommen. Nicht mal bei Regenbognern.
Aber mit einerm Kryostat oder einem Kühlschrank sollte sich da was basteln lassen. Die eingesetzte Energie ist ja nicht vorloren, sondern geht in die Wohnung.
An allen nicht-sicht-Seiten würde ich das Becken möglichst gut isolieren. Auch nach oben und unten.
Wenn du dir selber keine Kühlung basteln magst, kannst du natürlich auch ein Kühlgerät für Aquarien für viel Geld kaufen.

Holomann1234
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 05 Jul 2008 08:10

Re: Forellen im Aquarium???

Beitrag von Holomann1234 » 25 Dez 2008 21:00

ja, das mit der kühlung ist mein größtes Problem... ich weiß einfach nicht wie ich es anstellen soll! ich hab mich mal nach einen kühlgerät informiert, aber die sind ja sowas von teuer! das kann ich mir einfach nicht leisten! hat irgendwer ahnung wie man sich so ein teil irgendwie selbst bauen kann? bitte um schnelle antwort! :D
PS. ich habe leider keinen alten Kühlschrank zur Verfügung :(

Benutzeravatar
Iceman1
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2265
Registriert: 26 Jan 2006 03:01
Wohnort: Wassenberg ( NRW )
Kontaktdaten:

Re: Forellen im Aquarium???

Beitrag von Iceman1 » 25 Dez 2008 21:23

Hallo :D
Ich würde dir empfehlen Fische die nicht so anspruchsvoll sind zu nehmen.
Barsch,Rotauge,Schleie und co !
Forelle ist zu Kompliziert und sehr Problematisch.
Ich wollte Forelle im Teich ansiedeln bin aber von ab gegangen wegen der Temperatur im Sommer!

Gruss Iceman 8)
[img]http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png[/img]

http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png

Holomann1234
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 05 Jul 2008 08:10

Re: Forellen im Aquarium???

Beitrag von Holomann1234 » 25 Dez 2008 21:34

dann wird wohl der Barsch mein Favourite werden! :D ich hohle sie mir wenn sie noch ganz jung sind. aber was fressen junge barsche eigentlich? auch schon würmer und kleine Fische?

Benutzeravatar
Argulus
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 215
Registriert: 05 Dez 2008 23:08
Wohnort: Plattengülle
Kontaktdaten:

Re: Forellen im Aquarium???

Beitrag von Argulus » 25 Dez 2008 22:11

Holomann1234 hat geschrieben:dann wird wohl der Barsch mein Favourite werden! :D ich hohle sie mir wenn sie noch ganz jung sind. aber was fressen junge barsche eigentlich? auch schon würmer und kleine Fische?
Genau, nimm Barsche.

Forellen sind heikel. Besonders Bachforellen.
Entweder Du setzt nur eine oder sie ganz dicht. Dichter Besatz verhindert Revierkämpfe, deshalb stecken die Forellenzuchten die Fische so eng in die Rinnen.

Das Wasser darf bei Rf. nicht über 18°C kommen, der Sauerstoffgehalt muss weit über 6 mg/l liegen, das nächste Problem bei dichtem Besatz.

Barsche sind Kaltwasserfische. Über 20°C im Sommer mögen auch die nicht.
Als Futter nimm anfangs Zooplankton, später Würmer. Fische erst ab 15/20 cm Barschlänge.
><<<((;°> Den jüngsten Tag der Zivilisation werden wir ihrem unaufhaltsamen Fortschritt verdanken. <°;))>>><

Holomann1234
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 05 Jul 2008 08:10

Re: Forellen im Aquarium???

Beitrag von Holomann1234 » 25 Dez 2008 22:20

wow, dann bin ich ja jetzt bestens informiert! ich bedanke mich noch einmal bei allen die so schnell geantwortet haben! :D

Holomann1234
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 05 Jul 2008 08:10

Re: Forellen im Aquarium???

Beitrag von Holomann1234 » 26 Dez 2008 12:36

achso, was ich noch vergessen habe, muss man ins aquarienwasser aqua safe oder sowas mit rein geben? das sind diese wasseraufbereiter. oder einfach nur normales Leitungswasser? :? Bin für jede Antwort dankbar!

mzg
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 674
Registriert: 12 Mai 2002 03:01

Re: Forellen im Aquarium???

Beitrag von mzg » 26 Dez 2008 13:08

Müssen nicht.
Aber: Je kleiner das Becken, desto instabiler ist der Wasserhaushalt. Dann können solche Puffer-Mittel helfen, das Becken zu stabilisieren.
Ab besten, du kaufst dir ein anständiges Buch über Kaltwasseraquarien oder meldest dich in einem der großen Aquarienforen an, wo auch eine größere Zahl Kaltwasserquarianer unterwegs ist.

Alte Kühlgeräte kannst du dir beim Sperrmüll oder dem örtlichen Recyclinghof oder über eine Kleinanzeige im örtlichen Käseblatt besorgen.
Das Problem ist, die Kühlung ohne Beschädigung auszubauen. Aber du kannst das Ding ja zersägen, wie du magst.
Die Kühlplatte, die innen im Kühlschrank ist, hängst du dann ins Wasser.
Mit dem Thermostat musst du schauen, wie du zurecht kommmst. Evtl. musst du ein anderes einbauen.

mzg
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 674
Registriert: 12 Mai 2002 03:01

Re: Forellen im Aquarium???

Beitrag von mzg » 26 Dez 2008 13:10

Es gibt noch eine andere, einfachere Möglichkeit:
Du lösst den Kühlschrank wie er ist und legst eine Rolle Schlauch rein. Evtl. mit Draht den Schlauch überall im Kühlschrank befestigen, für eine gute Wärmeübertragung. Dazu ins Becken eine Pumpe, die das Wasser vom Becken durch den Schlauch und wieder ins Becken pumpt. So funktionieren auch die sauteuerern Spezialkühler.

Holomann1234
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 05 Jul 2008 08:10

Re: Forellen im Aquarium???

Beitrag von Holomann1234 » 26 Dez 2008 13:25

ah, ok. dann könnte ich mich mal nach so einem alten kühlschrank umsehen! aber diese aufputschmittel fürs wasser sind nicht irgendwie schädlich für den fisch oder?

Benutzeravatar
Blauhai
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1589
Registriert: 14 Feb 2006 03:01
Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim

Re: Forellen im Aquarium???

Beitrag von Blauhai » 26 Dez 2008 13:31

Schädlicher wäre es, wenn du pures leitungswasser ins Aquarium kippst :wink:

Die Dosierung sollte beachtet werden.
Beste Alternative wäre, wenn du wenigstens die Hälfte des Aquariumfassungsvermögens mit dem Wasser in dem der Fisch heimisch ist befüllst.
www.donaupirsch.de.tl

http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 91 Gäste