Seltsamer Fang

Was geschieht gerade wo, wie und warum?

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Antworten
Eisangler

Seltsamer Fang

Beitrag von Eisangler » 10 Okt 2004 15:04

Hallo Kollegen !!!
Die Kunstködersaison steht vor der Tür und da ich´s wieder mal nicht abwarten konnte, zog ich letztes Wochenende mit meiner Spinnrute los. Ist zwar noch etwas warm, war mir aber egal, Hauptsache frische Luft und etwas Bewegung.Das Wasser an unserem See war trübe, also entschied ich mich zunächst für nen gelben Gummifisch mit 5 gr Jig, damit er schön langsam absinkt. Nach einigen Würfen spürte ich plötzlich einen Ruck in der Rute.
Ich schlug an. Die Rute krümmte sich und Schnur zog in einem Wahnsinnstempo ab. Ich dachte an einen Riesenhecht, so wie der abzog.Ärgerte mich schon, daß ich keinen Fotoapparat dabei hatte. Also drillte ich weiter und weiter. Fragte mich nur, warum der "Hecht" nicht mal zur Oberfläche kam und sich zeigte. Nach 20 min Drill war´s dann soweit und was tauchte da auf der Seite liegend auf ??? Ein ca. 30 Pfund Spiegelkarpfen, den ich mit dem Haken direkt neben dem Maul erwischt hatte. Hab mir dann noch nasse Füße geholt, hatte nur ne Landezange und keinen Kescher, also ab ins Wasser und abhaken.
Hat sonst noch jemand Erfahrung mit "Spinnfischen auf Karpfen" gemacht ???
Gruß OLE

Benutzeravatar
bundyman
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1304
Registriert: 11 Mai 2004 03:01
Wohnort: Am Rande des Wahnsinns

Seltsamer Fang

Beitrag von bundyman » 10 Okt 2004 23:17

Nicht mit Karpfen, aber größere Bleie nehmen auch gerne mal Kunstköder u.a. auch Spinner.
Hab mal einem zugesehen, der hatte nen Blei auf 12cm Gummifisch gefangen...
----
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]

WolfgangH
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 61
Registriert: 27 Jan 2003 03:01
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

Seltsamer Fang

Beitrag von WolfgangH » 11 Okt 2004 16:06

Karpfen gehen öfter mal "fremd", insbesondere bei Schuppenkarpfen ist mir das aufgefallen.
So ist mir mal das Aalangeln vergnatzt worden, ich fing auf die kleinen etwa 7 cm langen Plötzen am laufenden Band kleinere Schuppenkarpfen von etwa 30-35cm Länge, welche kurz vorher besetzt worden waren, was ich zuvor allerdings nicht wußte.
Bei einer Gruppenveranstaltung eines anderen Boards wurde an einer Flachstelle ein raubender Fisch beobachtet, da vorher ein kleinerer Wels gefangen wurde lag hier auch der Verdacht auf einen solchen vor, daher wurde die Stelle mit einer Plötze von etwa 12-15cm bedacht, der Biß kam nur Sekunden später, es war kein Wels, sondern ein Schuppenkarpfen von lediglich 3kg.
Spiegler können das aber auch, so fing in meinem Beisein vor etlichen Jahren mal ein Angler beim Zanderangeln im Winter mit einem 38mm Z-Blinker("Ost"-Variante des Effzett)einen kapitalen Spiegelkarpfen, der Fisch hatte alle drei Hakenfluken im Maul.

Benutzeravatar
e$$oxX
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1466
Registriert: 13 Dez 2003 03:01
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Seltsamer Fang

Beitrag von e$$oxX » 11 Okt 2004 21:17

Vor zwei Jahren hat ein Freund von mir beim Start der Hechtsaison zwei 70er Spiegler auf Gummifisch erwischt, die beide den Zusatzdrilling so weit hinten hatten, dass es kein zurück mehr gab... [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]

Mein Freund hat sich darüber total geärgert, da er zwar öfters mal auf Karpfen fischt aber da sie ihm aber überhaupt nicht schmecken, setzt er (normalerweise) alle zurück. Nur, wenn sie schon geblutet haben... [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."

Benutzeravatar
Matze Koch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 978
Registriert: 07 Nov 2002 03:01
Wohnort: Ostfriesland

Seltsamer Fang

Beitrag von Matze Koch » 11 Okt 2004 21:38

Raubfische wissen übrigens auch nicht immer, dass sie sich gefälligst an unsere Lehrbücher zu halten haben:

Ein Kumpel von mit hat letzte Woche einen 68er Hecht auf Boilie gefangen. Und zwar sauber gehakt und auf eine süsse Sorte!
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Seltsamer Fang

Beitrag von Thomas Kalweit » 12 Okt 2004 02:12

Hallo Eisangler,
ich glaube unsere "Friedfische" sind räuberischer als wir alle denken. Wenn die frische Brut geschlüpft ist, stellen sich viele Cypriniden für Wochen auf die kleinen Fischchen als Nahrung um. Rotfedern, Alande & Co. gehen dann regelmäßig auf Kunstköder. Döbel und Barben lassen sich das ganze Jahr über gezielt mit größeren Köderfischen/Kukös fangen.

Ich habe schon häufiger von Karpfen auf Gummifisch gehört. Die fressen alles, was sie vors Maul bekommen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]. Karpfen auf kleine tote Köderfische sind ebenfalls keine Seltenheit. Die Karpfen wissen eben nicht, dass sie "Friedfische" sind [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Benutzeravatar
Flo86
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1280
Registriert: 16 Dez 2002 03:01
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Seltsamer Fang

Beitrag von Flo86 » 13 Okt 2004 22:06

Oder Barsche und Rapfen auf Mais.
"In einer Million Jahren, ja schon in tausend wird der Mensch wieder Kohlenstoff sein", [...] "Weil er dumm ist. Und auch Gentechnik wird ihm nicht helfen."
-Steve Jones-

Benutzeravatar
e$$oxX
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1466
Registriert: 13 Dez 2003 03:01
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Seltsamer Fang

Beitrag von e$$oxX » 14 Okt 2004 18:57

Letztes Jahr, Karpfenfischen mit Mais:

Die Schnur läuft, Anschlag sitzt, und 2 Minuten später ein 56 Hecht im Kescher...^^
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 80 Gäste