Was macht Ihr mit den Brassen ?

Was geschieht gerade wo, wie und warum?

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

slapped
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 769
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Was macht Ihr mit den Brassen ?

Beitrag von slapped » 24 Jan 2006 16:48

"Ja nee, is klar"
[img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Des hab ich mir auch grad gedacht
[img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
[img]http://www.oyla16.de/userdaten/87784384/bilder/fufsig.JPG[/img]
"Die Jagd nach dem Jäger beginnt dort wo die Beute ist" [BladeII]

Eisangler

Was macht Ihr mit den Brassen ?

Beitrag von Eisangler » 24 Jan 2006 18:29

[img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
So ein Schmarrn...

[ 24. Januar 2006: Beitrag editiert von: Eisangler ]

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Was macht Ihr mit den Brassen ?

Beitrag von Jondalar » 24 Jan 2006 18:33

Also um wieder aufs ursprügliche Tehma zu kommen.
Ich freu mich mache ein Foto und release wieder Waidgerecht. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Grüsse von der Donau

Heinzmann

Was macht Ihr mit den Brassen ?

Beitrag von Heinzmann » 24 Jan 2006 20:45

@ Hagen
Das Wort "Abschaum" beziehe ich lediglich auf die Art und Weise, wie Herr CVJM oder wie auch immer mit den Brassen umgeht. Sorry, aber da hört es bei mir auf. Wenn jemand einen Fisch abschlägt um ihn dann in den Wald zu werfen, dann fehlt mir wohl doch etwas Hirn um das nachvollziehen zu können. Ich kann Brassen auch nicht leiden. Schleimige Geschöpfe. Und hier am Neckar besteht absolute Entnahmepflicht für Brasse und Waller. Sorry, aber das juckt mich ziemlich wenig. Wenn mir mal beim Twistern eine Brasse an den Haken geht, dann lasse ich sie wieder frei.
Abschaum ist ein hartes Wort. Unterste Schiene. Ich hätte wohl eher... , keine Ahnung wie ich es ausgedrückt hätte, aber ich glaube du weißt wie ich denke...

[ 24. Januar 2006: Beitrag editiert von: Heinzmann ]

Benutzeravatar
bundyman
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1304
Registriert: 11 Mai 2004 03:01
Wohnort: Am Rande des Wahnsinns

Was macht Ihr mit den Brassen ?

Beitrag von bundyman » 24 Jan 2006 22:13

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von hagen:
<STRONG>... mal sehen, ob dann das "Grätenproblem" wirklich gelöst ist.
</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Fuers Graetenproblem gabs mal so ein Schneidgeraet. War desoefteren in verschiedensten Angelzeitungen. Hat sich aber scheinbar nicht so recht durchgesetzt, da es jatzt kaum noch zu sehen ist.
Sah aus wie eine Mischung aus Aktenvernichter und Eierschneider. War aber IIRC nicht ganz preiswert...
----
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Was macht Ihr mit den Brassen ?

Beitrag von Jondalar » 24 Jan 2006 22:17

Na ja ich wäre da mal ein wenig vorsichtiger. Die Emotionen die da hoch kommen, wenn man sich vorstellt, wie da ein haufen Brassen mittem im Wald rumliegt, können jemanden schon zu einem "Schuss aus der Hüfte", verleiten. Da kann ich die Kanadier unter uns schon verstehn.

Doch auf die Idee zu kommen, sich in einem Anglerforum zu äußern nur um mal zu sehn was passiert, war nicht gerade eine Heldentat von Ctsrb oder "der, der die Schweine füttert".

[ 24. Januar 2006: Beitrag editiert von: Jondalar ]
Grüsse von der Donau

Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

Was macht Ihr mit den Brassen ?

Beitrag von Hartmut » 25 Jan 2006 00:38

Bei diesen Beiträgen sehe ich vor meinem geistigen Auge Bilder der Erinnerung über "Fischunkraut", "Schmarotzer", "Grobzeug" etc.
Ja, so wurde früher umgangssprachlich in Fischerkreisen über Weissfische gesprochen und mit diesen Fischen entsprechend verfahren.
Warum und wieso die Fischbestände in einem Gewässer einer natürlichen Populationsschwankung unterliegen und welch entscheidende Rolle ein gesunder, gut strukturierter Weissfischbestand als Basis für die so geliebten Edelfische spielt, wissen -nach meiner persönlichen Einschätzung- zu wenige "Gewässerverantwortliche".
Fischarten, wie die Brassen, die in Schulen versammelt durch die Gewässer ziehen, können an exponierten Stellen oft massenhaft gefangen werden -dies verleitet so manchen "Gewässerexperten" zu der Annahme, die Fische wären in dieser Anzahl gleichmäßig über die gesamte Wasserfläche verteilt und im Übermass vorhanden.Der tatsächliche Fischbestand lässt sich in unseren meist trüben Gewässern nur sehr schwer, wenn überhaupt, feststellen.
Das Räuber-Beute-Verhältnis begünstigt abwechselnd -einfach ausgedrückt- mal die eine, mal die andere Spezies. Je weniger der "allwissende" Mensch in dieses System eingreift, desto besser kann sich die Natur entwickeln.

Ich denke, dass immer noch viel zu viel nachgeplappert wird (hatten wir erst kürzlich), an statt sich mit Geduld, Neugierde, offenen Augen und Ohren für die Natur und Information über gute Literatur, ein eigenes Meinungsbild zu schaffen.

Leute, dazu bedarf es auch der richtigen "Vorbilder", damit die Jugend eine Chance für das richtige Verhalten im Umgang mit der Kreatur bekommt.

Zum Bedenken:
Wildschweine ernähren sich doch überwiegend von Fischen oder nicht?
Nur mal angenommen, die Fische tragen Krankheiten und Parasiten in sich, die von den Schweinen übertragen oder verbreitet werden..........
Diese Entsorgung ist weder fisch- noch waidgerecht gedacht.

Grüße

Hartmut

[ 24. Januar 2006: Beitrag editiert von: Hartmut ]

milchner
User
User
Beiträge: 16
Registriert: 10 Jan 2006 03:01
Wohnort: München Haar
Kontaktdaten:

Was macht Ihr mit den Brassen ?

Beitrag von milchner » 25 Jan 2006 00:50

Ich kann es auch bestätigen. Brachsen (wie sie in Bayern heißen) schmecken sehr gut. Ich nehm sie zwar nur dann mit, wenn sie tief gehakt ist, dann schmeckt sie aber hervorragend.
Rezept:
Speckbrachsen nach westfälischer Bauernart

Zutaten für 4 Personen:

4 Brachsen mit je etwa 350 g
1,5 kg frischer Blattspinat
200 g fetter Speck
4 Zwiebeln
100 g gewürfelter Schinken
Salz
Muskat
Kartoffeln

Die Fische ausnehmen, schuppen und waschen, an den Flanken mit einem scharfem Messer einritzen, damit die Brathitze die kleinen Gräten erreicht.
Dann den frischen Spinat waschen und putzen, anschließend mit einer Tasse Wasser andünsten.
Den Speck auslassen, das Fett beiseite stellten - darin werden später die Brachsen gebraten.
Der Speck kommt in einen Topf, der Spinat wird hinzu gegeben und mit etwas Salz, einer Prise Muskat und fein gehackter Zwiebel fertig gegart.
4 dicke Zwiebeln in Würfel schneiden und in etwas Öl gemeinsam mit dem gewürfeltem Schinken anbräunen lassen, mit dieser kräftigen Mischung werden die Brassen dann gefüllt und mit Zahnstochern oder Rouladennadeln verschlossen.
Im Fett des ausgelassenen Specks werden die Brassen dann von beiden Seiten je etwa 7 - 8 Minuten in der Pfanne gebraten.

Dazu werden Bratkartoffeln empfohlen.
(quelle:www.die-milchner.de)null
[url=http://www.die-milchner.de]Ländercontest für einen guten Zweck[/url]

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Was macht Ihr mit den Brassen ?

Beitrag von Thomas Kalweit » 25 Jan 2006 02:03

Viele Brassen sind aber auch ein gutes anglerisches Potential - sie könnten einen guten Großhechtbestand ernähren. Bei der Gewässerbewirtschaftung sollte man bei einem verbutteten Bestand natürlich die Entnahme der Brassen fördern. Vielleicht ware aber auch ein Hechtbesatz sinnvoll, oder ein Heraufsetzen des Schonmaßes bei den vorhandenen Raubfischen.

Früher wurden in vielen Bächen Döbel befischt und ins Gras geworfen, um den Forellenbestand zu fördern. Ähnliches kenne ich von verbutteten Kleinbarschen. Mit einem schonend befischten Raubfischbestand würde sich alle Verbuttungsprobleme lösen... Leider angeln aber alle Angler auf leckere Raubfische, aber nur wenige auf grätige Weißfische [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ! Und besetzen will Raubfische auich kein Angelverein - sie könnten ja den Anglern einen Fisch wegfressen [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img] .
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

ctsrb
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 62
Registriert: 13 Mär 2005 03:01
Wohnort: Brandenburg / Strausberg

Was macht Ihr mit den Brassen ?

Beitrag von ctsrb » 25 Jan 2006 16:25

Ach ist das schön sich so künstlich aufzuregen, wa???

Ich töte wirklich nicht die Brassen die ich fange... aber von mir aus könnt ihr das denken...
In diesem besagten Gewässer gibt es wirklich viel zu viele Brassen (meint zugar der Fischer). Er ist dankbar wenn der Brassenbestand dezimiert wird!

Wer nimmt den so ein Fisch denn mir und isst ihn??? Ich kenne keine (will hiermit keinen beleidigen der seine Brassen isst).

Wenn keiner einkreifen wirde, gäbe es ja nur Brassen!

So ist meine Meinung...
Der Sinn des lebends,
ist deinem Leben einen Sinn zu geben!!

Kool Savas

Heinzmann

Was macht Ihr mit den Brassen ?

Beitrag von Heinzmann » 25 Jan 2006 16:29

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von ctsrb:
<STRONG>
Wer nimmt den so ein Fisch denn mir und isst ihn??? </STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

[img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]

Zander2802
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 848
Registriert: 23 Jan 2005 03:01
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Was macht Ihr mit den Brassen ?

Beitrag von Zander2802 » 25 Jan 2006 16:30

omg carphunterteam strausberg....
wo du auftauchst gibt es irgendwie immer ungute Stimmung... [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img] [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 56 Gäste