Wassernot(Pegel)stand?
Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau
Re: Wassernot(Pegel)stand?
VIDEO 2 Min.
Tausende tote Fische - Brasilianische Amazonas-Region leidet unter extremer Trockenheit
03.10.2023
https://www.tagesschau.de/multimedia/vi ... 56116.html
SCHWERE DÜRRE IN AMAZONIEN
Tote Delphine und isolierte Ortschaften
VON TJERK BRÜHWILLER, SÃO PAULO-AKTUALISIERT AM 11.10.2023
... Die indigenen Völker des Amazonasgebiets haben die Regierung am Dienstag aufgefordert, den Klimanotstand für die gesamte Region auszurufen,
da etlichen Dörfern aufgrund der schweren Dürre das Trinkwasser und die Nahrung ausgehen
und sie wegen abgeschnittener Transportwege keine medizinische Versorgung haben. "
Mehr:
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 35681.html
Die Wettermaschine Regenwald gerät ins Stottern – mit diesen Klima-Folgen
Stand:10.10.2023
https://www.fr.de/politik/die-wettermas ... 69673.html
Die fliegenden Flüsse des Amazonas
März 2023
Die Wolkenmassen über dem Regenwald des Amazonas enthalten mehr Wasser als der Amazonas selbst.
Mehr:
https://www.dw.com/de/die-fliegenden-fl ... a-64564561
7 Min.
Fliegende Flüsse - No forest no water
https://www.youtube.com/watch?v=t8Ckdj-IZjg
Tausende tote Fische - Brasilianische Amazonas-Region leidet unter extremer Trockenheit
03.10.2023
https://www.tagesschau.de/multimedia/vi ... 56116.html
SCHWERE DÜRRE IN AMAZONIEN
Tote Delphine und isolierte Ortschaften
VON TJERK BRÜHWILLER, SÃO PAULO-AKTUALISIERT AM 11.10.2023
... Die indigenen Völker des Amazonasgebiets haben die Regierung am Dienstag aufgefordert, den Klimanotstand für die gesamte Region auszurufen,
da etlichen Dörfern aufgrund der schweren Dürre das Trinkwasser und die Nahrung ausgehen
und sie wegen abgeschnittener Transportwege keine medizinische Versorgung haben. "
Mehr:
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 35681.html
Die Wettermaschine Regenwald gerät ins Stottern – mit diesen Klima-Folgen
Stand:10.10.2023
https://www.fr.de/politik/die-wettermas ... 69673.html
Die fliegenden Flüsse des Amazonas
März 2023
Die Wolkenmassen über dem Regenwald des Amazonas enthalten mehr Wasser als der Amazonas selbst.
Mehr:
https://www.dw.com/de/die-fliegenden-fl ... a-64564561
7 Min.
Fliegende Flüsse - No forest no water
https://www.youtube.com/watch?v=t8Ckdj-IZjg
Re: Wassernot(Pegel)stand?
Dürre-Karte
So trocken ist es aktuell in Deutschland
von Luisa Billmayer
21.09.2023
Der Regen der vergangenen Wochen macht sich bemerkbar:
Welche Regionen aktuell kaum von Trockenheit betroffen sind
und wo es weiterhin außergewöhnlich dürr ist.
Mehr:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama ... e-100.html
TV Tipp / Mediathek
heute,
22:00 bis 22:45 Uhr
Klimaschutz kontra Naturschutz?
Streit um Mega-Kraftwerk in den Alpen.
https://www.br.de/br-fernsehen/programm ... 33140.html
" Sturzflut im Himalaya
Gletscherschmelze:
Weltweite Gefahr steigt
09.10.2023 "
Mehr:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama ... n-100.html
Österreich
" 17.10.2023
Wasserkraft zum Gaspreis.
Die Diskrepanz liegt vermeintlich auf der Hand:
Der Preis für "100 % österreichische Wasserkraft" soll vom Preis fossiler Energieträger bestimmt werden?
... Zufallsgewinne aufgrund des gaspreisgetriebenen Börsenpreises für Strom dürfe es bei der billigeren Wasserkraft nicht geben. "
Aus und mehr:
https://www.derstandard.de/story/300000 ... aft-kosten
EU- Minister
Einigung der EU-Minister
Schutz vor schwankenden Strompreisen geplant
17.10.2023
Die EU-Energieminister haben sich auf eine Reform des gemeinsamen Strommarktes geeinigt.
So sollen die Kosten für Strom künftig unabhängiger vom Gaspreis werden. Ziel ist, die Verbraucher stärker vor Schwankungen zu schützen. "
Aus:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ve ... m-100.html
Vor 10 Monaten.
" Am grundlegenden Merit-Order-System selbst wollen sie nichts ändern.
Das habe – bei guten Wetterbedingungen – im Gegenteil zu extrem günstigen Preisen geführt.
(bei mir ist davon in den letzten 15 Jahren nicht EIN Cent angekommen, sondern das Gegenteil ist im Gesamten Zeitraum eingetreten)
Aus:
https://www.capital.de/wirtschaft-polit ... 11182.html
Noch sind sie in Kraft, für uns Bürger.
" Die Preisbremsen für Gas, Fernwärme und Strom müssen seit dem 1. März 2023 berücksichtigt werden.
Damit begrenzt der Staat für einen Teil des Energieverbrauchs die Preise.
Die Preisbremsen gelten rückwirkend für Januar und Februar 2023 und zunächst bis zum Jahresende 2023.
Die Bundesregierung plant eine Verlängerung bis Ostern 2024. "
Mehr:
https://www.verbraucherzentrale.de/aktu ... rise-76138
So trocken ist es aktuell in Deutschland
von Luisa Billmayer
21.09.2023
Der Regen der vergangenen Wochen macht sich bemerkbar:
Welche Regionen aktuell kaum von Trockenheit betroffen sind
und wo es weiterhin außergewöhnlich dürr ist.
Mehr:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama ... e-100.html
TV Tipp / Mediathek
heute,
22:00 bis 22:45 Uhr
Klimaschutz kontra Naturschutz?
Streit um Mega-Kraftwerk in den Alpen.
https://www.br.de/br-fernsehen/programm ... 33140.html
" Sturzflut im Himalaya
Gletscherschmelze:
Weltweite Gefahr steigt
09.10.2023 "
Mehr:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama ... n-100.html
Österreich
" 17.10.2023
Wasserkraft zum Gaspreis.
Die Diskrepanz liegt vermeintlich auf der Hand:
Der Preis für "100 % österreichische Wasserkraft" soll vom Preis fossiler Energieträger bestimmt werden?
... Zufallsgewinne aufgrund des gaspreisgetriebenen Börsenpreises für Strom dürfe es bei der billigeren Wasserkraft nicht geben. "
Aus und mehr:
https://www.derstandard.de/story/300000 ... aft-kosten
EU- Minister
Einigung der EU-Minister
Schutz vor schwankenden Strompreisen geplant
17.10.2023
Die EU-Energieminister haben sich auf eine Reform des gemeinsamen Strommarktes geeinigt.
So sollen die Kosten für Strom künftig unabhängiger vom Gaspreis werden. Ziel ist, die Verbraucher stärker vor Schwankungen zu schützen. "
Aus:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ve ... m-100.html
Vor 10 Monaten.
" Am grundlegenden Merit-Order-System selbst wollen sie nichts ändern.
Das habe – bei guten Wetterbedingungen – im Gegenteil zu extrem günstigen Preisen geführt.
(bei mir ist davon in den letzten 15 Jahren nicht EIN Cent angekommen, sondern das Gegenteil ist im Gesamten Zeitraum eingetreten)
Aus:
https://www.capital.de/wirtschaft-polit ... 11182.html
Noch sind sie in Kraft, für uns Bürger.
" Die Preisbremsen für Gas, Fernwärme und Strom müssen seit dem 1. März 2023 berücksichtigt werden.
Damit begrenzt der Staat für einen Teil des Energieverbrauchs die Preise.
Die Preisbremsen gelten rückwirkend für Januar und Februar 2023 und zunächst bis zum Jahresende 2023.
Die Bundesregierung plant eine Verlängerung bis Ostern 2024. "
Mehr:
https://www.verbraucherzentrale.de/aktu ... rise-76138
Re: Wassernot(Pegel)stand?
" Vorläufige Entspannung der Niedrigwassersituation
(14. Niedrigwasser-Update, 26.10.2023)
Steigende Wasserstände prägen derzeit das Bild an den freifließenden Bundeswasserstraßen.
Lediglich an der Donau sind noch schifffahrtsrelevante Kenngrößen unterschritten.
Auch hier zeigt der Trend in Richtung steigender Wasserführung. "
Mehr:
https://www.bafg.de/DE/07_Nachrichten/230629_nw.html
Hier war kein Wasser nötig.
Kaminfeuer & Flammen auf dem Desktop
https://www.computerbild.de/download/Ka ... 67944.html
Aber Vorsicht - 20.10.2023
http://www.feuerwehr.de/einsatz/berichte/
Dann lieber:
Liveaufnahmen vom Fischpass Iffezheim
https://wfbw.de/infothek/webcam-iffezheim
(14. Niedrigwasser-Update, 26.10.2023)
Steigende Wasserstände prägen derzeit das Bild an den freifließenden Bundeswasserstraßen.
Lediglich an der Donau sind noch schifffahrtsrelevante Kenngrößen unterschritten.
Auch hier zeigt der Trend in Richtung steigender Wasserführung. "
Mehr:
https://www.bafg.de/DE/07_Nachrichten/230629_nw.html
Hier war kein Wasser nötig.
Kaminfeuer & Flammen auf dem Desktop
https://www.computerbild.de/download/Ka ... 67944.html
Aber Vorsicht - 20.10.2023
http://www.feuerwehr.de/einsatz/berichte/
Dann lieber:
Liveaufnahmen vom Fischpass Iffezheim
https://wfbw.de/infothek/webcam-iffezheim
Re: Wassernot(Pegel)stand?
An die Menschen die DEN SCHUSS immer noch nicht gehört haben.
" Als Strom der Superlative durchquert der Amazonas beinahe auf 7000 Kilometern Länge den südamerikanischen Kontinent.
Zehntausende von Zubringern speisen das größte Flusssystem der Erde, ein gigantisches Netz.
Allein der Hauptstrom hat über 1000 Seitenarme, 17 davon sind länger als der Rhein.
...
Das wasserreichste Gebiet der Erde erlebt die schlimmste Trockenheit seit Beginn der Aufzeichnungen.
Ökologen warnen, dass der Amazonas austrocknen könnte -
und dann selbst zur Gefahr für das Weltklima würde. "
Mehr:
https://www.dw.com/de/ausnahmezustand-a ... g-66946925
https://www.tagesschau.de/ausland/ameri ... s-102.html
Ohne ausreichend Wasser, eine Zahlung mit vielen?
20.10.2023
Der Amazonas-Regenwald ist eines der artenreichsten Ökosysteme des Planeten.
Deutschland hatte seine Hilfen zum Schutz des Gebiets unter Brasiliens Bolsonaro-Regierung ausgesetzt.
Jetzt fließen die Gelder wieder. "
https://www.tagesschau.de/ausland/ameri ... n-100.html
2019
" Nach Deutschland hat auch Norwegen als größter Förderer des Amazonas-Fonds seine Einzahlungen gestoppt.
Brasilien halte die vereinbarten Regelungen zum Schutz des Regenwaldes nicht ein, sagte Norwegens Klimaminister Ola Elvestuen der Tageszeitung Dagens Næringsliv zur Begründung. Norwegen stellt mit 1,2 Milliarden US-Dollar den weitaus größten Teil des Amazonas-Fonds um Schutz des Regenwaldes.
Deutschland hat bislang etwa 55 Millionen Euro an Fördergeld überwiesen.
Insgesamt hat der Fonds rund 1,3 Milliarden Euro bekommen. "
Neben Wassermangel könnte sich eine neue Krise auftun,
Geldmangel.
" Der Ampelkoalition fehlen 60 Milliarden Euro im Klimafonds
15.11.2023 "
Mehr:
https://www.tagesschau.de/inland/urteil ... q-100.html
Steht eine weiter Krise an?
Wie werden die Bürger/innen diese Ampelregierung bei der nächsten Wahl beurteilen?
Die Linksfraktion im Bundestag hat ihr eigenes Ende beschlossen.
Die Auflösung ist für den 6. Dezember geplant.
Ich bekomme Bauchschmerzen wenn ich an die nächste Bundestagswahl denke.
https://www.bpb.de/themen/parteien/part ... emokratie/
" Als Strom der Superlative durchquert der Amazonas beinahe auf 7000 Kilometern Länge den südamerikanischen Kontinent.
Zehntausende von Zubringern speisen das größte Flusssystem der Erde, ein gigantisches Netz.
Allein der Hauptstrom hat über 1000 Seitenarme, 17 davon sind länger als der Rhein.
...
Das wasserreichste Gebiet der Erde erlebt die schlimmste Trockenheit seit Beginn der Aufzeichnungen.
Ökologen warnen, dass der Amazonas austrocknen könnte -
und dann selbst zur Gefahr für das Weltklima würde. "
Mehr:
https://www.dw.com/de/ausnahmezustand-a ... g-66946925
https://www.tagesschau.de/ausland/ameri ... s-102.html
Ohne ausreichend Wasser, eine Zahlung mit vielen?
20.10.2023
Der Amazonas-Regenwald ist eines der artenreichsten Ökosysteme des Planeten.
Deutschland hatte seine Hilfen zum Schutz des Gebiets unter Brasiliens Bolsonaro-Regierung ausgesetzt.
Jetzt fließen die Gelder wieder. "
https://www.tagesschau.de/ausland/ameri ... n-100.html
2019
" Nach Deutschland hat auch Norwegen als größter Förderer des Amazonas-Fonds seine Einzahlungen gestoppt.
Brasilien halte die vereinbarten Regelungen zum Schutz des Regenwaldes nicht ein, sagte Norwegens Klimaminister Ola Elvestuen der Tageszeitung Dagens Næringsliv zur Begründung. Norwegen stellt mit 1,2 Milliarden US-Dollar den weitaus größten Teil des Amazonas-Fonds um Schutz des Regenwaldes.
Deutschland hat bislang etwa 55 Millionen Euro an Fördergeld überwiesen.
Insgesamt hat der Fonds rund 1,3 Milliarden Euro bekommen. "
Neben Wassermangel könnte sich eine neue Krise auftun,
Geldmangel.
" Der Ampelkoalition fehlen 60 Milliarden Euro im Klimafonds
15.11.2023 "
Mehr:
https://www.tagesschau.de/inland/urteil ... q-100.html
Steht eine weiter Krise an?
Wie werden die Bürger/innen diese Ampelregierung bei der nächsten Wahl beurteilen?
Die Linksfraktion im Bundestag hat ihr eigenes Ende beschlossen.
Die Auflösung ist für den 6. Dezember geplant.
Ich bekomme Bauchschmerzen wenn ich an die nächste Bundestagswahl denke.
https://www.bpb.de/themen/parteien/part ... emokratie/
Re: Wassernot(Pegel)stand?
Nachtrag:
Golfstrom, Jetstream und sicher auch die fliegenden Flüsse des Amazonas haben wir mächtig verändert und ich glaube wir sind erst an einem Punkt angekommen wo wir die ERSTEN Auswirkungen erleben.
Das Thema ist Klimaveränderung nicht Wetterveränderung.
Ja, der Amazonas hat Auswirkungen auf die nördlichen Halbkugel der Erde.
" Und warum können die aus der Nordhalbkugel wehenden Winde hier den Äquator überqueren,
der sich ihnen überall sonst auf der Erde als unüberwindliche Barriere entgegenstellt? "
https://www.dw.com/de/die-fliegenden-fl ... a-64564561
Die fliegenden Flüsse des Amazonas.
https://www.arte.tv/de/videos/088413-00 ... -amazonas/
Golfstrom, Jetstream und sicher auch die fliegenden Flüsse des Amazonas haben wir mächtig verändert und ich glaube wir sind erst an einem Punkt angekommen wo wir die ERSTEN Auswirkungen erleben.
Das Thema ist Klimaveränderung nicht Wetterveränderung.
Ja, der Amazonas hat Auswirkungen auf die nördlichen Halbkugel der Erde.
" Und warum können die aus der Nordhalbkugel wehenden Winde hier den Äquator überqueren,
der sich ihnen überall sonst auf der Erde als unüberwindliche Barriere entgegenstellt? "
https://www.dw.com/de/die-fliegenden-fl ... a-64564561
Die fliegenden Flüsse des Amazonas.
https://www.arte.tv/de/videos/088413-00 ... -amazonas/
Re: Wassernot(Pegel)stand?
" 16.11.2023
EU-Kommission verlängert die Zulassung von Glyphosat um zehn Jahre.
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union konnten sich nicht einigen.
Nun hat die EU-Kommission im Alleingang entschieden.
...
Streit gibt es unter anderem darüber, ob Glyphosat krebserregend sein könnte.
Zudem stehen Gefahren für die Umwelt im Raum.
Eine aufwendige Untersuchung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) hatte jüngst keine inakzeptablen Gefahren gesehen,
aber auf Datenlücken in mehreren Bereichen hingewiesen.
Zu den Aspekten, die nicht abschließend geklärt wurden, gehören laut Efsa etwa ernährungsbedingte Risiken für Verbraucher und die Bewertung der Risiken für Wasserpflanzen.
Auch mit Blick auf den Artenschutz ließen die verfügbaren Informationen keine eindeutigen Schlussfolgerungen zu. "
Aus und mehr:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/gly ... 0a58698d42
Ich verstehe die Welt nicht mehr!
Folgende Sendung gibt mir einige Hinweise,
damit nicht die letzte Hoffnung schwindet, dass wir eigentlich wissen was zutun ist.
( * )
16.11.2023
Tagesgespräch
Keine 60 Milliarden für das Klima - Muss jetzt die Schuldenbremse weg? |
ARD alpha
Zu Gast bei Moderator Stefan Parrisius ist Professor Friedrich Heinemann vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim.
55 Min. hier
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/p ... 57580.html
oder hier, in Kürze.
https://www.ardmediathek.de/sendung/tag ... XNwcmFlY2g
( * )
Sowas muss Konsequenzen haben.
Über 300 Millionen Euro Steuergeld verbrannt, sehendes Auges.
20.10.2023
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 6d338a74a0
EU-Kommission verlängert die Zulassung von Glyphosat um zehn Jahre.
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union konnten sich nicht einigen.
Nun hat die EU-Kommission im Alleingang entschieden.
...
Streit gibt es unter anderem darüber, ob Glyphosat krebserregend sein könnte.
Zudem stehen Gefahren für die Umwelt im Raum.
Eine aufwendige Untersuchung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) hatte jüngst keine inakzeptablen Gefahren gesehen,
aber auf Datenlücken in mehreren Bereichen hingewiesen.
Zu den Aspekten, die nicht abschließend geklärt wurden, gehören laut Efsa etwa ernährungsbedingte Risiken für Verbraucher und die Bewertung der Risiken für Wasserpflanzen.
Auch mit Blick auf den Artenschutz ließen die verfügbaren Informationen keine eindeutigen Schlussfolgerungen zu. "
Aus und mehr:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/gly ... 0a58698d42
Ich verstehe die Welt nicht mehr!
Folgende Sendung gibt mir einige Hinweise,
damit nicht die letzte Hoffnung schwindet, dass wir eigentlich wissen was zutun ist.
( * )
16.11.2023
Tagesgespräch
Keine 60 Milliarden für das Klima - Muss jetzt die Schuldenbremse weg? |
ARD alpha
Zu Gast bei Moderator Stefan Parrisius ist Professor Friedrich Heinemann vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim.
55 Min. hier
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/p ... 57580.html
oder hier, in Kürze.
https://www.ardmediathek.de/sendung/tag ... XNwcmFlY2g
( * )
Sowas muss Konsequenzen haben.
Über 300 Millionen Euro Steuergeld verbrannt, sehendes Auges.
20.10.2023
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 6d338a74a0
Re: Wassernot(Pegel)stand?
" 3. Oktober 2023, Brasilia
Wegen des niedrigen Pegelstandes des Flusses Rio Madeira stellt eines der wichtigsten Wasserkraftwerke Brasiliens vorübergehend seinen Betrieb ein. Der Wasserstand des Flusses betrage aufgrund einer starken Dürre derzeit nur 50 Prozent des historischen Durchschnitts, teilte das Unternehmen Santo Antônio Energia mit.
Laut Zivilschutz liegt der Pegelstand derzeit bei 1,43 Metern. Zuletzt war er innerhalb von nur einer Woche um über einen Meter gesunken.
Das Wasserkraftwerk Santo Antônio nahe Porto Velho im Bundesstaat Rondônia ist eines der größten Brasiliens.
Es verfügt über 50 Turbinen mit einer installierten Leistung von 3568 Megawatt.
( Ein modernes Kernkraftwerk hat eine Bruttoleistung von rund 1400 Megawatt. )
Die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas erzeugt rund 65 Prozent ihrer elektrischen Energie mit Wasserkraft.
Es ist das zweite Mal, dass das Wasserkraftwerk Santo Antônio seinen Betrieb komplett aussetzen muss.
Das letzte Mal war dies während eines starken Hochwassers 2014 der Fall. "
Aus:
https://energynewsmagazine.at/2023/10/0 ... trieb-aus/
Optimisten gehen nicht in die Therapie?
Oder:
Wenn die Realität die Fiktion einholt.
Wirtschaftsminister Robert Habeck und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir werben in Brasilien
für Partnerschaften im Bereich erneuerbarer Energien.
Sonne, Wind und Wasserkraft empfehlen das rohstoffreiche Land als Exporteur für grünen Wasserstoff.
13. März 2023
https://www.deutschlandfunk.de/partners ... 2-100.html
Gibt es Lösungsansätze?
Ja, z.B.
Strafgelder bei offenen Türen von Geschäften bei laufender Heizung wie ich heute wieder gesehen habe.
Bis vor ca. 10 Jahren wurde STAUB mit Geräten entfernt mit über 2000 Watt Leistung.
Die Regulierung wurde belächelt, doch bei fast 500 Millionen Menschen in der EU, kommt da was zusammen.
https://www.staubsaugermanufaktur.de/bl ... t%20liegen.
Wir haben doch nicht mehr alle LATTEN am Zaun!
" Noch ein Beispiel für Geräte, die immer im Betrieb sind:
Automatische Öffnungshilfen für Kühlschränke und anderes Küchenmobiliar. "
https://utopia.de/ratgeber/standby-die- ... omfresser/
Wegen des niedrigen Pegelstandes des Flusses Rio Madeira stellt eines der wichtigsten Wasserkraftwerke Brasiliens vorübergehend seinen Betrieb ein. Der Wasserstand des Flusses betrage aufgrund einer starken Dürre derzeit nur 50 Prozent des historischen Durchschnitts, teilte das Unternehmen Santo Antônio Energia mit.
Laut Zivilschutz liegt der Pegelstand derzeit bei 1,43 Metern. Zuletzt war er innerhalb von nur einer Woche um über einen Meter gesunken.
Das Wasserkraftwerk Santo Antônio nahe Porto Velho im Bundesstaat Rondônia ist eines der größten Brasiliens.
Es verfügt über 50 Turbinen mit einer installierten Leistung von 3568 Megawatt.
( Ein modernes Kernkraftwerk hat eine Bruttoleistung von rund 1400 Megawatt. )
Die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas erzeugt rund 65 Prozent ihrer elektrischen Energie mit Wasserkraft.
Es ist das zweite Mal, dass das Wasserkraftwerk Santo Antônio seinen Betrieb komplett aussetzen muss.
Das letzte Mal war dies während eines starken Hochwassers 2014 der Fall. "
Aus:
https://energynewsmagazine.at/2023/10/0 ... trieb-aus/
Optimisten gehen nicht in die Therapie?
Oder:
Wenn die Realität die Fiktion einholt.
Wirtschaftsminister Robert Habeck und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir werben in Brasilien
für Partnerschaften im Bereich erneuerbarer Energien.
Sonne, Wind und Wasserkraft empfehlen das rohstoffreiche Land als Exporteur für grünen Wasserstoff.
13. März 2023
https://www.deutschlandfunk.de/partners ... 2-100.html
Gibt es Lösungsansätze?
Ja, z.B.
Strafgelder bei offenen Türen von Geschäften bei laufender Heizung wie ich heute wieder gesehen habe.
Bis vor ca. 10 Jahren wurde STAUB mit Geräten entfernt mit über 2000 Watt Leistung.
Die Regulierung wurde belächelt, doch bei fast 500 Millionen Menschen in der EU, kommt da was zusammen.
https://www.staubsaugermanufaktur.de/bl ... t%20liegen.
Wir haben doch nicht mehr alle LATTEN am Zaun!
" Noch ein Beispiel für Geräte, die immer im Betrieb sind:
Automatische Öffnungshilfen für Kühlschränke und anderes Küchenmobiliar. "
https://utopia.de/ratgeber/standby-die- ... omfresser/
Re: Wassernot(Pegel)stand?
12.11.2023
" Plastikmüllkonferenz in Nairobi
Beim Recyceln schlechter als gedacht
In Kenia protestieren Initiativen vor UN-Umwelt/Plastikkonferenz.
Gleichzeitig wird klar:
Die Zahlen von EU-Verhandler Spanien stimmen offenbar nicht. "
Aus:
https://taz.de/Plastikmuellkonferenz-in ... /!5969465/
20. November 2023
" UN-Umweltkonferenz
Gespräche zur weltweiten Vermeidung von Plastikmüll enden ergebnislos.
Rund 170 Staaten haben in Kenia über ein Abkommen für weniger Plastikmüll verhandelt.
Wegen des Widerstands der Erdölstaaten kamen sie Verbänden zufolge kaum voran. "
Aus:
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023- ... ngen-kenia
Persönlich komme ich aber immer mehr zu der Überzeugung,
es ist eine Veränderung im Umgang mit unserm Planeten überhaupt nicht gewollt.
Einen Bruch, auf verschiedensten Ebenen, zu Ländern die sich asozial der Menschheit gegenüber verhalten,
dazu fehlen weltweit wohl Menschen mit Rückgrat und ohne offenen Hosentaschen.
Oder es besteht weltweit ein Kontrollverlust, den aber einige wenige nicht haben und sich mächtig am Weltuntergang bedienen.
( * )
lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende
Hier bei F&F
2006
zum Thema!!!
" ... Das ist theoretisch noch möglich, wenn ich mir die Ergebnisse des gerade zu ende gegangenen Klimagipfels in Nairobi anschaue aber nicht sehr wahrscheinlich.
... Die Auswirkungen an Land können je nach Region unterschiedlich sein.
Genau weiß das noch keiner.
Wahrscheinlich werden wir in 50 Jahren ziemlich warme Sommer haben. Schön für Wels und Karpfen,
Bachforellen halten sich vielleicht noch im Gebirge."
Aus und mehr:
https://www.forum.fischundfang.de/viewt ... obi#p18648
( * )
20.11.2023
Während die Ärmsten 2019 etwas über drei Tonnen CO2 pro Jahr emittierten, waren es beim reichsten ein Prozent etwa 105 Tonnen -
also fast das 35-fache, wie die Zeitung unter Berufung auf Daten des World Inequality Labs,
einer Denkfabrik um den Ökonomen Thomas Piketty, berichtete.
Quelle:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama ... s-100.html
" Plastikmüllkonferenz in Nairobi
Beim Recyceln schlechter als gedacht
In Kenia protestieren Initiativen vor UN-Umwelt/Plastikkonferenz.
Gleichzeitig wird klar:
Die Zahlen von EU-Verhandler Spanien stimmen offenbar nicht. "
Aus:
https://taz.de/Plastikmuellkonferenz-in ... /!5969465/
20. November 2023
" UN-Umweltkonferenz
Gespräche zur weltweiten Vermeidung von Plastikmüll enden ergebnislos.
Rund 170 Staaten haben in Kenia über ein Abkommen für weniger Plastikmüll verhandelt.
Wegen des Widerstands der Erdölstaaten kamen sie Verbänden zufolge kaum voran. "
Aus:
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023- ... ngen-kenia
Persönlich komme ich aber immer mehr zu der Überzeugung,
es ist eine Veränderung im Umgang mit unserm Planeten überhaupt nicht gewollt.
Einen Bruch, auf verschiedensten Ebenen, zu Ländern die sich asozial der Menschheit gegenüber verhalten,
dazu fehlen weltweit wohl Menschen mit Rückgrat und ohne offenen Hosentaschen.
Oder es besteht weltweit ein Kontrollverlust, den aber einige wenige nicht haben und sich mächtig am Weltuntergang bedienen.
( * )
lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende
Hier bei F&F
2006
zum Thema!!!
" ... Das ist theoretisch noch möglich, wenn ich mir die Ergebnisse des gerade zu ende gegangenen Klimagipfels in Nairobi anschaue aber nicht sehr wahrscheinlich.
... Die Auswirkungen an Land können je nach Region unterschiedlich sein.
Genau weiß das noch keiner.
Wahrscheinlich werden wir in 50 Jahren ziemlich warme Sommer haben. Schön für Wels und Karpfen,
Bachforellen halten sich vielleicht noch im Gebirge."
Aus und mehr:
https://www.forum.fischundfang.de/viewt ... obi#p18648
( * )
20.11.2023
Während die Ärmsten 2019 etwas über drei Tonnen CO2 pro Jahr emittierten, waren es beim reichsten ein Prozent etwa 105 Tonnen -
also fast das 35-fache, wie die Zeitung unter Berufung auf Daten des World Inequality Labs,
einer Denkfabrik um den Ökonomen Thomas Piketty, berichtete.
Quelle:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama ... s-100.html
Zuletzt geändert von fischera am 20 Nov 2023 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wassernot(Pegel)stand?
Nachtrag zum 20 Nov 2023 10:05
" 45 Minuten
In der zweiten Folge von Bosetti Late Night begrüßt Sarah Bosetti die Klima-Aktivistin Luisa Neubauer,
Familienministerin Lisa Paus und den Autor Marc-Uwe Kling.
Gemeinsam ergründen sie die Frage, was in der Kommunikation über die Klimakrise schiefläuft, wenn sich weiterhin eine Mehrheit lieber auf ihr gelerntes, bequemes Verhalten zurückzieht, als aktiv etwas zu verändern.
Sind Protestaktionen gegen Klimapolitik wirklich das größere Problem als die Klimakrise selbst?
Was muss passieren, um die Gesellschaft aufzurütteln?
Und welche Rolle spielt die politische Bildung dabei? "
Mehr:
https://www.3sat.de/kabarett/bosetti-la ... 2-102.html
" 45 Minuten
In der zweiten Folge von Bosetti Late Night begrüßt Sarah Bosetti die Klima-Aktivistin Luisa Neubauer,
Familienministerin Lisa Paus und den Autor Marc-Uwe Kling.
Gemeinsam ergründen sie die Frage, was in der Kommunikation über die Klimakrise schiefläuft, wenn sich weiterhin eine Mehrheit lieber auf ihr gelerntes, bequemes Verhalten zurückzieht, als aktiv etwas zu verändern.
Sind Protestaktionen gegen Klimapolitik wirklich das größere Problem als die Klimakrise selbst?
Was muss passieren, um die Gesellschaft aufzurütteln?
Und welche Rolle spielt die politische Bildung dabei? "
Mehr:
https://www.3sat.de/kabarett/bosetti-la ... 2-102.html
Re: Wassernot(Pegel)stand?
Nachtrag zum 16.11.2023
" EU will den Einsatz von Pestiziden einschränken.
Stand: 22.11.2023
Die EU-Kommission will den Einsatz von Pflanzenschutz regulieren, um die Artenvielfalt zu schützen. 50 Prozent weniger Pestizide bis 2030 und Totalverbote in "sensiblen Gebieten" sehen die Pläne vor.
... Dieser erste allgemeine Entwurf der Verordnung hatte für Diskussionen gesorgt.
Heute nun wollen die EU-Abgeordneten in der Sache eine gemeinsame Position abstimmen.
Es wird darum gehen, in welchen Schutzgebieten was genau verboten werden und welche Ausnahmen es geben soll.
Zudem wird möglicherweise bei den Reduktionszielen nachgeschärft.
Es gibt einen Entwurf aus dem Umweltausschuss des Parlaments.
Außerdem liegen Änderungsanträge vor."
Aus und mehr:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... de228.html
2 Minuten Audio Beitrag!
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Kom ... 10500.html
" EU will den Einsatz von Pestiziden einschränken.
Stand: 22.11.2023
Die EU-Kommission will den Einsatz von Pflanzenschutz regulieren, um die Artenvielfalt zu schützen. 50 Prozent weniger Pestizide bis 2030 und Totalverbote in "sensiblen Gebieten" sehen die Pläne vor.
... Dieser erste allgemeine Entwurf der Verordnung hatte für Diskussionen gesorgt.
Heute nun wollen die EU-Abgeordneten in der Sache eine gemeinsame Position abstimmen.
Es wird darum gehen, in welchen Schutzgebieten was genau verboten werden und welche Ausnahmen es geben soll.
Zudem wird möglicherweise bei den Reduktionszielen nachgeschärft.
Es gibt einen Entwurf aus dem Umweltausschuss des Parlaments.
Außerdem liegen Änderungsanträge vor."
Aus und mehr:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... de228.html
2 Minuten Audio Beitrag!
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Kom ... 10500.html
Re: Wassernot(Pegel)stand?
Nachtrag zum 22.11.2023
Ich glaube hier handelt es sich gar nicht um Satire!
" Die Politserie „Parlament“ zeichnet ein aberwitzig-amüsantes Bild des all-täglichen Wahnsinns im EU-Parlament in Brüssel. "
Mehr:
https://www.ardmediathek.de/serie/parla ... ZW50bmV1/1
22.11.2023 | 16:36 |
Keine Mehrheit im EU-Parlament für weniger Pestizideinsatz.
Straßburg -
Das Vorhaben, den Einsatz von Unkraut- und Schädlingsvernichtungsmitteln in der EU zum Schutz der Umwelt deutlich zu reduzieren,
ist im Europaparlament gescheitert.
Aus und mehr aus dem Tollhaus:
https://www.proplanta.de/agrar-nachrich ... 67417.html
Die Biomasse von fliegenden Insekten ist zwischen 1989 und 2014 insgesamt um über 75 Prozent zurückgegangen.
Erhoben wurden die Daten an 63 Standorten in Naturschutzgebieten in NRW, Rheinland-Pfalz und Brandenburg.
Der Entomologische Verein Krefeld hat in dieser Zeit fliegende Insekten gesammelt und gewogen.
Mehr:
https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/d ... %20gewogen.
NACHTRAG
Braucht die Landwirtschaft wirklich diese Mittel, die in der Kritik stehen?
" 04/2023
Vom Feld bis auf den Teller werden in Deutschland Jahr für Jahr rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel entsorgt.
Es beginnt bereits in der Landwirtschaft.
Hier werden jedes Jahr rund 200.000 Tonnen Lebensmittel zu Abfällen.
Dabei sind mehr als 85 Prozent der Verluste vermeidbar. "
Aus:
https://www.verbraucherzentrale.de/wiss ... test-59573
6 Min. Video.
Warum krumme Karotten nicht im Laden landen
10.11.2023
https://www.ardmediathek.de/video/unser ... Mzk2ZjdiZQ
Eine Lösung aus 2017, gibt es das noch in 2023?
https://www.agrarheute.com/management/a ... ued-537845
Ich glaube hier handelt es sich gar nicht um Satire!
" Die Politserie „Parlament“ zeichnet ein aberwitzig-amüsantes Bild des all-täglichen Wahnsinns im EU-Parlament in Brüssel. "
Mehr:
https://www.ardmediathek.de/serie/parla ... ZW50bmV1/1
22.11.2023 | 16:36 |
Keine Mehrheit im EU-Parlament für weniger Pestizideinsatz.
Straßburg -
Das Vorhaben, den Einsatz von Unkraut- und Schädlingsvernichtungsmitteln in der EU zum Schutz der Umwelt deutlich zu reduzieren,
ist im Europaparlament gescheitert.
Aus und mehr aus dem Tollhaus:
https://www.proplanta.de/agrar-nachrich ... 67417.html
Die Biomasse von fliegenden Insekten ist zwischen 1989 und 2014 insgesamt um über 75 Prozent zurückgegangen.
Erhoben wurden die Daten an 63 Standorten in Naturschutzgebieten in NRW, Rheinland-Pfalz und Brandenburg.
Der Entomologische Verein Krefeld hat in dieser Zeit fliegende Insekten gesammelt und gewogen.
Mehr:
https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/d ... %20gewogen.
NACHTRAG
Braucht die Landwirtschaft wirklich diese Mittel, die in der Kritik stehen?
" 04/2023
Vom Feld bis auf den Teller werden in Deutschland Jahr für Jahr rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel entsorgt.
Es beginnt bereits in der Landwirtschaft.
Hier werden jedes Jahr rund 200.000 Tonnen Lebensmittel zu Abfällen.
Dabei sind mehr als 85 Prozent der Verluste vermeidbar. "
Aus:
https://www.verbraucherzentrale.de/wiss ... test-59573
6 Min. Video.
Warum krumme Karotten nicht im Laden landen
10.11.2023
https://www.ardmediathek.de/video/unser ... Mzk2ZjdiZQ
Eine Lösung aus 2017, gibt es das noch in 2023?
https://www.agrarheute.com/management/a ... ued-537845
Re: Wassernot(Pegel)stand?
Vielleicht steht uns das Wasser bis zum Hals?
Es geht wohl nicht nur um die 60 Milliarden, siehe 16.11.23 sondern um mehr, viel mehr.
" Nach dem Karlsruher Etaturteil hat das Finanzministerium vorsorglich auch Finanzzusagen für die die Zukunft gesperrt.
Alle Nebenhaushalte stehen auf dem Prüfstand.
Darum geht es. "
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... q-100.html
Es geht wohl nicht nur um die 60 Milliarden, siehe 16.11.23 sondern um mehr, viel mehr.
" Nach dem Karlsruher Etaturteil hat das Finanzministerium vorsorglich auch Finanzzusagen für die die Zukunft gesperrt.
Alle Nebenhaushalte stehen auf dem Prüfstand.
Darum geht es. "
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... q-100.html
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 60 Gäste